Bereit für das Bundesfinale in Berlin
Am 2. Mai startet für unser Jungs-Team das große Abenteuer Volleyballbundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Berlin.
Die Auslosung für die Vorrunde ergab für unsere Mannschaft ein Aufeinandertreffen mit den Landessiegern aus Berlin, Schleswig-Holstein und Hessen.
Um so gut wie möglich auf das Bundesfinale vorbereitet zu sein, wurde im Vorfeld fleißig trainiert und sogar ein dritter Trainingsnachmittag pro Woche genutzt.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den Förderverein des Wolterstorff-Gymnasiums.
Durch ihn wurde die notwendige Wettkampfbekleidung für unsere Mannschaft finanziert. Herzlichen Dank!
Wir wünschen unserem Team viel Erfolg in Berlin!
------------------------------------------------------------------------------------------
Vorlesewettbewerb
Die diesjährige Vorlesesiegerin des Harzlandkreises kommt aus unserem Gymnasium! Herzlichen Glückwunsch an Friederike Büscher aus der Klasse 6b.
Am Dienstag, dem 07.03. 2023, ist es Friederike Büscher souverän gelungen, sich in der Gruppe der Schulbesten ihres Jahrgangs durchzusetzen. Ihr Lesevortrag überzeugte die Jury, sodass sie nun zum Landesausscheid nach Magdeburg reisen wird. Für eine erfolgreiche Teilnahme drücken wir die Daumen!
------------------------------------------------------------------------------------------
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!!!
Unser „Jugend trainiert für Olympia“- Volleyballteam der WK II männlich siegt im Landesfinale und qualifiziert sich für das Bundesfinale in Berlin.
Nachdem sich unsere Mannschaft sowohl im Landkreisfinale als auch im Regionalfinale sehr souverän und ohne Satzverlust durchgesetzt hatte, ging es am 15.2.2023 zum Landesfinale nach Schönebeck. Die weiteren Finalteilnehmer stellten die Sekundarschule Gardelegen und das Gymnasium Jessen.
Die Auslosung ergab, dass die Mannschaft des Wolterstorff-Gymnasiums Ballenstedt zuerst gegen das Team aus Gardelegen antreten musste. Unser Team kam sehr schwer ins Spiel, sicherlich auch der anstrengenden Anreise einiger Spieler aus dem Skilager in Bayern geschuldet. So wurde der erste Satz verloren. Durch eine deutliche Leistungssteigerung gewann unser Sechser dann aber die Sätze zwei und drei und damit das Spiel.
Da sich auch das Gymnasium Jessen gegen die Sekundarschule Gardelegen durchsetzen konnte, kam es zu einem echten Endspiel zwischen Ballenstedt und Jessen. In beiden Mannschaften standen Spieler auf dem Feld, die in Vereinsmannschaften schon Spielerfahrung sammeln konnten, so dass sich ein Spiel auf gutem Niveau entwickelte. Den ersten Satz dominierten die Ballenstedter Volleyballer und gewannen ihn sicher. Auch zu Beginn des zweiten Satzes lag das Wolterstorff-Team in Front. Dann gelang es dem Gegner aber ihre Mittelangreifer immer erfolgreicher in Szene zu setzen und der zweite Satz ging an Jessen. Also musste der Tiebreak über den Titel entscheiden. Auch hier erwischte unser Team den besseren Start, doch die Mannschaft aus Jessen kam immer wieder durch gute Angriffsaktionen zum Ausgleich. Beim Stand von 14:14 entschied aber dann Kapitän und Zuspieler Niklas Wegener durch zwei ganz überlegte Aktionen das Spiel. Riesenjubel und Erleichterung nach dem letzten Punkt!
Damit vertritt unser Ballenstedter Wolterstorff-Gymnasium, übrigens zum zweiten Mal nach 2000, das Land Sachsen-Anhalt zum Bundesfinale vom 2.5. bis 7.7. 2023 in Berlin. Ein großes Dankeschön geht an die „Papas“ Andreas Wegener und Markus Jacobs, die die An- und Abreise unserer Spieler aus dem Skilager übernahmen und natürlich an den SV Fortuna Ballenstedt, bei dem ein Großteil der Spieler trainiert und aktiv spielt.
Ballenstedt: Niklas Wegener; Hannes Pawlik; Jacob Knust; Jan-Philipp Jacobs; Constantin Lämmerhirt; Nick Kräuter; Björn Maue; Gustav Kepke
------------------------------------------------------------------------------------------
Heureka Wettbewerb
Der HEUREKA-Wettbewerb, ist ein bundesweiter Schülerwettbewerb zu den Themen Mensch, Natur und Technik. In diesem Schuljahr nahmen 79 Jungen und Mädchen der 5.- 8. Klasse unseres Gymnasiums erfolgreich daran teil. Auszeichnen konnten wir in diesem Jahr neben den drei Besten jeder Klassenstufe auch wieder Sieger, Zweit- und Drittplazierte auf Landesebene. So setzen sich Alexander Martins (1. Platz, Klasse 5), Emil Arndt (2. Platz, Klasse 5), Paul Döring und Emil Nitschke (3. Platz, Klasse 5) sowie Tayo Awokoya (2. Platz, Klasse 8) in ihren Altersklassen gegen die Teilnehmer aus insgesamt 14 Gymnasien in Sachsen-Anhalt durch. Sie und auch die anderen Teilnehmer konnten sich wieder über tolle Preise freuen.
Foto von links: Emil Nitschke, Emil Arndt, Tayo Awokoya, Alexander Martins, Paul Döring
------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Schulvideo!
Liebe SchülerInnen und Eltern sowie Erziehungsberechtigte,
unsere "Foto und Film"-AG hat mit der Unterstützung von Frau Ramdohr und Herrn Heydecke vom Filmmuseum Ballenstedt einen gelungenen Kurzfilm über unsere Schule erstellt, der sich wirklich sehen lassen kann! Überzeugt euch selbst von der tollen Arbeit:
Mit freundlichen Grüßen
Dr. H.T. Meyer
------------------------------------------------------------------------------------------
E-Mail-Accounts vom Landkreis Harz und zum digitalen Klassenbuch
Sehr geehrte Eltern sowie Erziehungsberechtigte,
in den nächsten Tagen werden die Schülerinnen und Schüler ein Schreiben von mir mit den Zugangsdaten für den E-Mail-Server bzw. der Cloud das Landkreis Harz bekommen. Die untere Anleitung gibt einen kurzen Einblick in die Benutzung.
Des Weiteren werden alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 10 auf die E-Mail-Adresse des Landkreises eine Mail für den Zugang zum digitalen Klassenbuch "Edupage" bekommen. In der zweiten Anleitung erhalten Sie dazu informationen. Falls Sie oder Ihr Kind bereits das digitale Klassenbuch Edupage schon nutzen, brauchen Sie den Zettel mit den Zugangsdaten nicht beachten.
Sollte Ihr Kind die Zugangsdaten zu den E-Mail-Accounts des Landekreises verloren haben, können diese im Sekretariat bei Frau Hauf erneut ausgestellt werden.
Bitte beachten Sie: die E-Mail-Adresse vom Landkreis Harz ist nicht der Benutzername von Edupage! Den Benutzernamen von Edupage erhalten Sie in einer E-Mail, die sich im Posteingang (Spam?) vom Landekreis Harz befindet!
Bitte beachten Sie ebenfalls, dass die angezeigten Informationen zu den Fehltagen in Edupage erst nach einer Weile von den Klassenlehrern bearbeitet werden und entsprechend Ihr Kind in dieser Zeit als unentschuldigt angezeigt wird. Dies hat in der Regel im laufenden Schuljahr keine Relevanz und ist erst am Ende der Halbjahre von Bedeutung. Bitte sehen Sie daher von Anfragen bzgl. der unentschuldigten Fehltage ab. Vielen Dank!
Anleitung zu den neuen Schüler-E-Mail Accounts.
Anleitung für Edupgae.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. H.T. Meyer
Schulspeisung: Mittagessen online bestellen
|
Erklaerungen zur neuen OberstufenVerordnung als PPTx
|